Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 1 Begriffsbestimmungen

Stadler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Dynamische Verweisungen
1
II.
Bezeichnung von Schutzrechten
2

Vorspann

Diese Bestimmung legt einige Begriffe fest, denen im Rahmen des PatV-EG eine besondere Bedeutung zukommt.

I. Dynamische Verweisungen

1

Bei den Verweisen in den Z 1 und 3 handelt es sich trotz der ausdrücklichen Bezeichnung der einzelnen abgeschlossenen Verträge um dynamische Verweisungen, dh Verweisungen auf diese Verträge im Gesetzestext schließen auch sämtliche zwischenzeitlich erfolgte Änderungen, insbesondere auch auf die Novellierung des EPÜ, mit ein. Ebenso sind sämtliche Verweise auf nationales Patent- und Gebrauchsmusterrecht in den Z 7 und 8 jeweils als dynamische Verweisung aufzufassen. Auch wenn das ZentProt (Z 2) weiterhin integraler Bestandteil des EPÜ und auch in Österreich geltendes Recht ist, ist die Definition seit der Streichung des § 14 sowie der Änderung des § 18 obsolet geworden, da das PatV-EG selbst nicht mehr auf das ZentProt verweist.

II. Bezeichnung von Schutzrechten

2

Hinsichtlich der Z 4 und 6 ist zu berücksichtigen, dass internationale und europäische Patentanmeldungen nur dann als solche angesehen werden, wenn in diesen Österreich benannt bzw bestimmt ist....

Daten werden geladen...