Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 136

Stadler/ Gufler

Literatur: Friebel/Pulitzer, Österreichisches Patentrecht2 (1972); Kroher in Singer/Stauder, Europäisches Patentübereinkommen7 (2016).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Voraussetzungen für das Entstehen
A.
Untergang des Schutzrechts
1, 2
B.
Beschränkung auf Wiedereinsetzungen nach § 129 ff?
3, 4
C.
Gutgläubigkeit
5, 6
D.
Inhalt der Zwischenbenutzung
7, 8
E.
Zeiträume der Zwischenbenutzung
912
II.
Exkurs zu Art 122 Abs 5 EPÜ
1315
III.
Rechte des Zwischenbenutzers
16, 17
IV.
Auswirkung auf Lizenzverträge
18, 19

Vorspann

Diese Bestimmung sieht für Dritte ein vergütungsfreies Zwischen- und Weiterbenutzungsrecht ähnlich dem eines Vorbenutzers gemäß § 23 vor, wenn diese nach dem durch die Versäumung bedingten Untergang des Patents und längstens bis zur Wiederherstellung des früheren Rechtszustands die Benützung des patentgeschützten Gegenstands aufgenommen haben.

I. Voraussetzungen für das Entstehen

A. Untergang des Schutzrechts

1

Notwendige Voraussetzung für das Entstehen von Zwischenbenutzerrechten nach § 136 ist der Untergang des Schutzrechts. Dabei kann es sich beispielsweise um die Zurückweisung einer Anmeldung, das Erlöschen des Patents, den rückwirkende Entfall der Wirkungen des Patents nach § 5 PatV-EG oder die Nichti...

Daten werden geladen...