Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 92a Teilung der Anmeldung

Stadler/ Gehring

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Teilanmeldung
14
II.
Frist zur Einreichung
5, 6
III.
Legitimation zur Anmeldung und zur Beanspruchung des Zeitrangs
7
IV.
Überschreitung der Offenbarung
812
V.
Fortwirkung dinglicher Rechte
VI.
Laufzeit

Vorspann

Basierend auf dem Mindeststandard des Art 4G PVÜ, der dem Anmelder die Möglichkeit eröffnet, eine Anmeldung bei fehlender Einheitlichkeit auf amtliche Aufforderung oder auf eigene Initiative hin zu teilen, ermöglicht § 92a die Teilanmeldung. Hierbei handelt es sich – anders als der Titel vermuten ließe – nicht um einen im Verfahren der Stammanmeldung zu stellenden Antrag, sondern um die Einreichung einer gesonderten Anmeldung, in welcher der Zeitrang einer früheren Anmeldung, der Stammanmeldung, ausdrücklich beansprucht werden muss.

I. Teilanmeldung

1

Anders als beispielsweise im Verfahren vor dem DPMA wird die Teilanmeldung also nicht durch eine bloße Teilungserklärung, sondern durch Einreichung einer gesonderten Anmeldung bewirkt. Diese hat sämtliche Erfordernisse für die Zuerkennung eines Anmeldetags zu enthalten, also insbesondere auch Anmeldungsunterlagen. Diese können nicht nachgereicht werden. Auch eine hilfsweise (bedingt...

Daten werden geladen...