Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 49 Aberkennung

Kresbach

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Aberkennung des Patents
A.
Mangelnde Anspruchsberechtigung des Anmelders als Voraussetzung für die Aberkennung
14
B.
Widerrechtliche Entnahme der Erfindung als Voraussetzung für die Aberkennung
5, 6
C.
Beweislast
1.
Allgemein
7
2.
Mangelnde Anspruchsberechtigung
8, 9
3.
Widerrechtliche Entnahme
10, 11
D.
Rechtsfolgen der Aberkennung
12, 13
II.
Übertragung des Patents
1416
III.
Aberkennung oder Übertragung einer Patentanmeldung
IV.
Teilweise Aberkennung oder Übertragung
V.
Verjährung des Anspruchs
19, 20
VI.
Zuständigkeit der NA
A.
Österreichische Patente und Patentanmeldungen
2123
B.
Europäische Patentanmeldungen

Vorspann

§ 49 sieht einen eigenständigen patentrechtlichen Antrag zum Schutz der Erfinderschaft vor, zumal Defizite an der materiellen Berechtigung an einem Patent im Erteilungsverfahren vom PA nicht geprüft werden. Gemäß § 49 kann deshalb der materiell tatsächlich Berechtigte zunächst die Aberkennung eines bereits erteilten Patents mittels Aberkennungsantrag („Vi...

Daten werden geladen...