Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 102 Einspruch

Stadler/ Gehring

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Formerfordernisse des Einspruchs
1
A.
Einspruchsfrist
2
B.
Schriftlichkeit
3
C.
Bestimmtheit
4
D.
Einspruchsgebühr
5
II.
Einspruchsgründe
68
III.
Substantiierung des Einspruchs
A.
Ausführung der Einspruchsgründe
914
B.
Verspätung und Präklusion
1520

Vorspann

Diese Bestimmung regelt die Schriftform und die viermonatige Einspruchsfrist und führt die einzelnen Einspruchsgründe an, namentlich die mangelnde Patentfähigkeit, die mangelnde Ausführbarkeit (ggf aufgrund fehlenden biologischen Materials) sowie die Überschreitung der ursprünglichen Offenbarung.

I. Formerfordernisse des Einspruchs

1

Das Einspruchsverfahren ist ein zweiseitiges, reines Parteienverfahren, das nur auf Antrag eröffnet wird. Die TA ist an das Vorliegen eines Antrags gebunden; eine amtswegige Einleitung des Einspruchsverfahrens ist ausgeschlossen.

A. Einspruchsfrist

2

Der Einspruch bildet den verfahrenseinleitenden Antrag. Dieser ist innerhalb von vier Monaten ab dem Tag der Bekanntmachung der Erteilung des Patents (§ 101c Abs 2) beim PA einzubringen (...

Daten werden geladen...