Feil/Friedl/Bayer

GBG | Grundbuchsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2308-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GBG | Grundbuchsgesetz (1. Auflage)

II. Anmerkung der Rangordnung

Vom Zeitpunkt des Abschlusses bis zur Verbücherungsfähigkeit eines Vertrages vergeht eine gewisse Zeit. Es ist daher zweckmäßig, bei Abschluss eines Vertrages zum Erwerb des Eigentums- oder eines Pfandrechtes zur Rangsicherung bis zur Verbücherung die Anmerkung einer Rangordnung für die Veräußerung oder Verpfändung zu erwirken.

Die Anmerkung der Rangordnung bezweckt somit die vorläufige Absicherung eines bücherlichen Ranges, um später in diesem Rang grundbücherliche Eintragungen vornehmen zu können.

Die Funktion der Rangordnung liegt darin, ein Geschäft vorzubereiten, indem sie den Rang für die nachfolgende Eintragung wahrt.

Arten der Rangordnungen

  • Rangordnung für die beabsichtigte Veräußerung

  • Rangordnung für die beabsichtigte Verpfändung einer Liegenschaft

  • Rangordnung für die beabsichtigte Abtretung einer Hypothekarforderung

  • Rangordnung für die beabsichtigte Löschung

Rangordnung für die beabsichtigte Veräußerung:

***************************** B *****************************

1 ANTEIL: 1/1

Halmschlag Gerhilde Ing.

GEB: 1958-02-11 ADR: Fichteg. 2, Wien 1010

a 234/2005 Einantwortungsurkunde 2004-10-23 Eig...

Daten werden geladen...