Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§ 158 Wahrnehmung der Aufsichtsbefugnisse und Verhängung von Sanktionen

Michael Rohregger/Nina Palmstorfer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Regelungsgegenstand
13
II.
Strafbemessung (Abs 1)
48
III.
Verfahrensrecht (Abs 2)
9, 10

I.  Regelungsgegenstand

1

§ 158 regelt die Kriterien, die von der FMA im Zuge der Festsetzung der Art und Höhe einer Sanktion oder Maßnahme insb zu berücksichtigen sind. Abs 2 bestimmt, welches Verfahrensrecht dabei zur Anwendung kommt.

2

Die Bestimmungen des § 158 entsprechen nahezu wortgleich dem früheren § 48g BörseG 1989. Es erfolgte lediglich eine begriffliche Konkretisierung; anstelle der Wortfolge „zuständigen Behörde“ steht in Abs 1 Z 6 nunmehr „FMA“.

3

§ 158 setzt – wie bereits § 48g BörseG 1989 – Art 31 Abs 1 MAR um.

II. Strafbemessung (Abs 1)

4

Bestimmungen zur Strafbemessung finden sich im BörseG 2018 in den §§ 104, 144 und 158. Der Anwendungsbereich jeder der genannten Regelungen erstreckt sich auf das einzelne Hauptstück, in dem sie enthalten ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Struktur des Gesetzes an verschiedenen Unionsrechtsakten orientiert, die jeweils in einem eigenen Hauptstück umgesetzt wurden.

5

Die Strafzumessungskriterien des § 158 Abs 1 entsprechen iW jenen des § ...

Daten werden geladen...