Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§§ 53–56

Koch-Habenbacher

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Inhalt
1
II.
Kursermittlung
A.
Kursermittlung allgemein
2
B.
Implementierung an der Wiener Börse
37
III.
Aufhebung von festgestellten Preisen
8, 9
IV.
Veröffentlichungen
10, 11

I.  Inhalt

1

Die §§ 53–56 enthalten die gesetzlichen Rahmenbedingungen für (i) die Art und Häufigkeit der Kursermittlung, (ii) die Möglichkeit der Börsebesucher, die Richtigkeit der festgestellten Preise zu bestreiten und (iii) die Art und Häufigkeit der Veröffentlichung der festgestellten Preise.

II.  Kursermittlung

A. Kursermittlung allgemein

2

Die Kursfeststellung am geregelten Markt hat gem § 53 zumindest einmal täglich zu erfolgen. Sofern der Handel automationsunterstützt erfolgt, bestimmt das Gesetz als Mittel der Kursfeststellung die im System gebildeten Preise. Die weiterhin vorgesehene Möglichkeit der Kursermittlung durch das Börseunternehmen selbst, durch Sensale oder durch Zuruf spielt in der Praxis seit Einführung der automat...

Daten werden geladen...