Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§ 48 Beteiligungen

Martin Oppitz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Regelungsinhalt
1
II.
Qualifizierte Beteiligungen an Börseunternehmen und Anzeigepflicht
26
III.
Untersagungsmöglichkeit
7
IV.
Eignungserfordernis
8, 9
V.
Aufsichtsbehördliche Maßnahmen
1013

I.  Regelungsinhalt

1

Diese Bestimmung befasst sich mit Beteiligungsmeldungen und ist im Wesentlichen den Parallelregeln des BWG nachgebildet.

II.  Qualifizierte Beteiligungen an Börseunternehmen und Anzeigepflicht

2

Analog dem Regime des BWG löst bereits die Absicht, eine qualifizierte Beteiligung an einem Börseunternehmen direkt oder indirekt zu halten, bei Wertpapierbörsen die Anzeigepflicht bei der FMA aus (Abs 1). Gleiches gilt für die Aufgabe einer qualifizierten Beteiligung (Abs 4).

3

Auch die Schwellenwerte von 20 %, 33 % und 50 % (Abs 2) entsprechen dem Vorbild des BWG (§ 20 Abs 1 BWG). Die qualifizierte Beteiligung bemisst sich mit 10 % (§ 58 Abs 1 Z 3).

4

Die Anzeigepflicht gilt nicht, wenn die qualifizierte Beteiligung über ein Börseunternehmen gehalten werden soll, das der Bewilligungspflicht gem § 58 Abs 1 Z 4 unterliegt (Abs 1 S 2). In dieser Bestimmung geht es um die Bewilligung für die Errichtung von Zweigstellen in eine...

Daten werden geladen...