Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 200Beispiel 23: Beteiligungen gem § 10 KStG

Normen: § 10 Abs 1 Z 3, Z 5 bis 7, Abs 2, Abs 3 KStG, § 10a Abs 1 bis 7 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1160 bis 1162, 1168 bis 1170, 1172 bis 1173, 1191 bis 1198, 1216 bis 1223

Deskriptoren: Beteiligungsertragsbefreiung, Portfoliodividende, Internationale Schachtelbeteiligung, Substanzgenussrechte, Option zur Steuerpflicht, Abschreibung, mittelbare Beteiligung, Dividendenvorbehalt, Passiveinkünfte, niedrig besteuerte Körperschaften, Hinzurechnungsbesteuerung, Methodenwechsel

1. Fall

Der Jahresabschluss der österreichischen Nahrungsmittel GmbH zum weist einen unternehmensrechtlichen Jahresüberschuss iHv EUR 790.000 und einen Bilanzgewinn iHv EUR 520.000 aus. Die steuerlichen Verlustvorträge der Nahrungsmittel GmbH nach der Veranlagung 2019 betragen EUR 65.000. Die Gesellschaft hält folgende Beteiligungen:

1.1. Nachhaltig Essen GmbH

Die Nachhaltig Essen GmbH ist ein Start-up-Unternehmen, das im Jahr 2018 in Wien gegründet wurde. Die Gesellschaft erzeugt Lebensmittel aus Algen, die als besonders gesund gelten. Die Lebensmittel GmbH hat sich im Jänner 2020 über Genussrechte an der Nachhaltig Essen GmbH beteiligt. Laut den Genussrechtsbedingungen steht der Lebensmittel GmbH eine Beteiligung am laufenden Gewinn, an den s...

Daten werden geladen...