Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 57Beispiel 6: Immobilienüberlassung einer Kapitalgesellschaft an ihren Gesellschafter

Normen: § 7 KStG, § 8 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 637 bis 639

Deskriptoren: Immobilienüberlassung, außerbetriebliche Sphäre, verdeckte Ausschüttung, Renditemiete, Sphärenwechsel, Wurzelausschüttung, Kapitalertragsteuer

1. Fall

Die L-GmbH mit Sitz in Linz errichtet im Jahr 2019 eine luxuriöse Immobilie in einer sehr guten Lage mit einem Gesamtwert von EUR 1,3 Mio netto. Von den EUR 1,3 Mio entfallen EUR 0,5 Mio auf Grund und Boden (ca 1.200 m2) und EUR 0,8 Mio auf die Herstellungskosten des Gebäudes. Die Nutzungsdauer des Gebäudes wird mit 60 Jahren angenommen, entsprechende Gutachten liegen vor.

Die Immobilie wird dem Gesellschafter-Geschäftsführer der L-GmbH, Herrn M (Beteiligungsausmaß an der L-GmbH 40 %), für ein monatliches Mietentgelt iHv EUR 3.500 zur Nutzung überlassen. Es ist davon auszugehen, dass die Immobilie aufgrund ihrer sehr guten Lage auch an fremde Personen hätte vermietet werden können, am Markt wäre dabei eine monatliche Miete iHv EUR 4.000 erzielbar.

Variante

Es liegt kein funktionierender Mietenmarkt vor, die Immobilie kann nicht an fremde Personen vermietet werden.

2. Aufgabenstellung

Zu beurteilen ist die ert...

Daten werden geladen...