Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 106Beispiel 12: Genussrechte und sonstige Finanzierungsinstrumente

Normen: § 8 Abs 3 KStG, § 27 Abs 2 EStG, § 27a EStG, § 93 EStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 557 und 1191 ff, EStR 2000 Rz 6112 ff

Deskriptoren: Genussrecht, Substanzgenussrecht, sozietäres Genussrecht, anteilsähnliches Genussrecht, Eigenkapitalgenussrecht, Nominalgenussrecht, obligationenähnliches Genussrecht, Fremdkapitalgenussrecht, Genussschein, Gewinnschein, Schuldverschreibung, Gewinnschuldverschreibung, Wandelschuldverschreibung, Hybridfinanzierung

1. Fall

Die Venture Capital GmbH mit einem Stammkapital von EUR 35.000 finanziert ihre wirtschaftlichen Unterfangen durch die Ausgabe diverser Finanzierungsinstrumente. Im Einzelnen hat sie in den vergangenen Jahren folgende Finanzierungsinstrumente emittiert:

1.1. Genussrecht

An den Großinvestor Herrn X hat die Venture Capital GmbH ein unverbrieftes Genussrecht begeben, das diesem bei unbefristeter Vertragsdauer eine Beteiligung am laufenden Gewinn bzw Verlust sowie am Liquidationsgewinn bzw ‑verlust der Venture Capital GmbH iHv 10 % einräumt.

1.2. Genussscheine

An weitere Investoren (allesamt natürliche Personen) hat die Venture Capital GmbH im Rahmen eines nichtöffentlichen Angebots (Private Placement) Genussscheine begeben, die diesen gemeinsam eine Bete...

Daten werden geladen...