Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 189Beispiel 21: Wertänderungen und Veräußerungen von Auslandsbeteiligungen

Normen: § 10 Abs 2, 3 KStG und § 10a KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1214 bis 1227

Deskriptoren: Wertänderung, Veräußerung, Liquidation, Auslandsbeteiligung

1. Fall

Die österreichische Holding AG investiert in Beteiligungen an ausländischen Unternehmen. Im Jahresabschluss 2021 der Holding AG (Stichtag: 31.12.) werden unter anderem folgende Beteiligungen ausgewiesen:

1.1. D GmbH, Sitz und Ort der Geschäftsleitung in München, Deutschland

Die Holding AG hält seit 2010 unmittelbar 25 % an der deutschen D GmbH (operativ tätiges Unternehmen). Für diese Beteiligung wurde im Jahr der Anschaffung die Option zur Steuerwirksamkeit gem § 10 Abs 3 KStG ausgeübt (AK = BW: EUR 250.000).

Seit 2011 hält die Holding AG mittelbar über ihre 100%ige österreichische Tochtergesellschaft Ö GmbH weitere 25 % an der D GmbH (konzernfremder Erwerb). Die Ö GmbH hat im Jahr der Anschaffung der Anteile an der D GmbH keine Option gem § 10 Abs 3 KStG ausgeübt (AK = BW: EUR 250.000).

Im Jahr 2015 brachte die Holding AG ihre unmittelbar gehaltenen 25 % der Anteile an der D GmbH gem Art III UmgrStG zu Buchwerten in die Ö GmbH ein.

Im Jahr 2017 erwarb die Ö GmbH die restlichen 50 % an der D GmbH des ausländischen Joint-Venture-Partne...

Daten werden geladen...