Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 347Beispiel 38: Liquidation

Normen: § 19 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1424 bis 1453

Deskriptoren: Liquidation, Auflösung

1. Fall

Herr Maier und die Holding GmbH sind jeweils zu 50 % an der Business GmbH beteiligt. Herr Maier hält die Beteiligung in seinem Privatvermögen. Die steuerlichen Anschaffungskosten für die Beteiligung betragen bei Herrn Maier TEUR 900. Bei der Business GmbH beträgt der steuerliche Buchwert der Beteiligung TEUR 800.

Da das Geschäft der Business GmbH bereits seit Jahren eher schleppend läuft und die beiden Gesellschafter unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der weiteren Geschäftsstrategie haben, beschließen sie, das gemeinsame Engagement zu beenden. Daher wird im Zuge der jährlichen Generalversammlung am 1.2.X1 ein Auflösungsbeschluss gem § 84 Abs 2 Z 2 GmbHG gefasst. Unmittelbar nach der Beschlussfassung wird der Zweck der Gesellschaft geändert und mit der Versilberung des Vermögens begonnen. Die bisherigen Geschäftsführer werden als Liquidatoren der Gesellschaft bestellt.

Zum 31.12.X0 zeigt die steuerliche Bilanz der Business GmbH folgendes vereinfachtes Bild (Angaben in TEUR):


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Business GmbH zum 31.12.X0
Anlagevermögen
6.000
Eigenkapital
1.000
Umlaufvermögen
4.000
Verbindlichkeiten
9.000
10.000
10.000

Im Anlage...

Daten werden geladen...