Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 354Beispiel 39: Umgründung außerhalb des UmgrStG

Normen: § 19, 20 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1454 bis 1474; UmgrStR 2002 Rz 632 bis 638

Deskriptoren: Umgründung außerhalb des UmgrStG, Liquidation, Umwandlung

1. Fall

Herr Huber hat in der Vergangenheit diverse Immobilien-Investments über die zu 100 % in seinem Eigentum stehende Huber Holding GmbH getätigt. Bei der Huber Holding GmbH handelt es sich um eine rein vermögensverwaltende Tätigkeit. Herr Huber hält die Beteiligung an der Huber Holding GmbH in seinem Privatvermögen. Die steuerlichen Anschaffungskosten der Beteiligung an der Huber Holding GmbH betragen EUR 1.500.000.

Das Vermögen der Huber Holding GmbH besteht zum aus zwei Zinshäusern in Wien (Zinshaus 1: BW = EUR 1.500.000, VW = EUR 2.500.000; Zinshaus 2: BW = EUR 2.000.000, VW = EUR 3.500.000) sowie einem Appartement in Kitzbühel (BW = EUR 600.000, VW = EUR 1.100.000). Zudem verfügt die Huber Holding zum über liquide Mittel iHv EUR 900.000. Auf Ebene der Huber Holding GmbH sind weder ein Firmenwert noch sonstige selbstgeschaffene Wirtschaftsgüter vorhanden. Die Huber Holding GmbH weist zum kein Fremdkapital aus.

Zum zeigt die steuerliche Bilanz der Huber Holding GmbH fol...

Daten werden geladen...