Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 224Beispiel 26: Nichtabzugsfähige Aufwendungen

Normen: § 12 Abs 1 KStG; § 20 EStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1256 ff

Deskriptoren: Nichtabzugsfähige Aufwendungen, Abzugsverbote, Angemessenheitsprüfung, Strafen, Verteidigungskosten, Spenden, Aufsichtsratsvergütungen, Managementvergütungen, Konzernfinanzierungen, Beteiligungserwerb, Lizenzgebühren, Zinsen

1. Fall

Max Berger und Valentin Schuster sind beide seit Jänner 2016 Geschäftsführer der in Österreich ansässigen XY-Transport GmbH. Die XY-Transport GmbH ist ein international agierendes Speditionsunternehmen. Alleiniger Gesellschafter der XY-Transport GmbH ist die deutsche ABC-Speditions GmbH. Die XY-Transport GmbH hält 100 % der Anteile an der österreichischen TU-Verwaltungs GmbH. Die XY-Transport GmbH, die deutsche ABC-Speditions GmbH sowie die TU-Verwaltungs GmbH sind Gesellschaften in einem international agierenden Konzern.

Im Jahr 2020 hat die XY-Transport GmbH ua folgende Aufwendungen geleistet:

1.1. Zahlung einer Geldbuße iZm einem Kartellverfahren

Die XY-Transport GmbH wurde Anfang 2020 von der Europäischen Kommission zu einer Geldbuße iHv EUR 1,5 Mio wegen der Teilnahme an einem Kartellverfahren wegen verbotener Preisabsprachen verurteilt. Ein Abschöpfungsanteil wird im Urteil nic...

Daten werden geladen...