iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das 2. Gewaltschutzgesetz: Schutz vor Gewalt in Wohnungen - allgemeiner Gewaltschutz

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2009, 189

Interview

„Mit dem Familienrecht kommen fast alle einmal in Berührung“

Mag. Claudia Bandion-Ortner, Bundesministerin für Justiz, im iFamZ-Interview

Aufsatz von Claudia Bandion-Ortner, iFamZ 4/2009, 192

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Gesetzgeberische Beschränkung auf „Ehedoppelnamen“ verfassungsgemäß

iFamZ 2009/137

iFamZ 4/2009, 195

Keine operativen Maßnahmen bei Transsexualität für Namensänderung erforderlich

iFamZ 2009/138

iFamZ 4/2009, 196

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Keine Vorschusseinstellung, wenn die geldunterhaltspflichtige Mutter nur mehr Kinderbetreuungsgeld bezieht (Ablehnung von OGH 17. 12. 2008, 7 Ob 223/08g)

iFamZ 2009/139

iFamZ 4/2009, 197

Weiterbestehen der Unterhaltspflicht des Vaters gegenüber der drogenabhängigen Tochter

iFamZ 2009/140

iFamZ 4/2009, 197

Berücksichtigung der AfA bei der Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2009/141

iFamZ 4/2009, 197

Das dem Unterhaltspflichtigen gewährte Pflegegeld deckt nicht unbedingt den tatsächlichen Pflegeaufwand ab

iFamZ 2009/142

iFamZ 4/2009, 198

Keine begründeten Bedenken gegen Vorschussanspruch, wenn der geldunterhaltspflichtige Vater den Familienunterhalt nach HGG/ZDG nicht beantragt

iFamZ 2009/143

iFamZ 4/2009, 198

Haftvorschuss auch bei „elektronischer Aufsicht“ (Fußfessel)

iFamZ 2009/144

iFamZ 4/2009, 199

Unterhaltsvorschussanspruch türkischer Kinder in Österreich

iFamZ 2009/145

iFamZ 4/2009, 199

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Nachträglich eingetretene Änderung des Kenntnisstandes des Antragstellers über die gegen seine Vaterschaft sprechenden Umstände ist Voraussetzung für die Anwendung des § 164 Abs 1 Z 3 lit b ABGB idF FamErbRÄG 2004

iFamZ 2009/146

iFamZ 4/2009, 199

Ohne konkrete Anhaltspunkte für das Nichtbestehen der Vaterschaft eines Verstorbenen ist keine Exhumierung des Leichnams vorzunehmen

iFamZ 2009/147

iFamZ 4/2009, 200

Der Anspruch des ehelichen Scheinvaters gegen den biologischen Vater auf Schadenersatz wegen erbrachter Unterhaltsleistungen verjährt in drei Jahren

iFamZ 2009/148

iFamZ 4/2009, 200

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Bestellung eines Kollisionskurators als „Kinderbeistand“

iFamZ 2009/149

iFamZ 4/2009, 201

Keine zwangsweise Durchsetzung des Besuchsrechts des Kindes bei Ablehnung durch den Vater

iFamZ 2009/150

iFamZ 4/2009, 201

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Kinderunfallversicherung: Reduktion des Leistungsumfangs auf 50 % mit Vollendung des 15. Lebensjahres ist keine ungewöhnliche Klausel

iFamZ 2009/151

iFamZ 4/2009, 201

Keine Verfassungswidrigkeit von Bestimmungen des KBGG betreffend die Zuverdienstgrenze hinsichtlich der Berechnung des für die Grenzbeträge und die Freigrenze maßgeblichen Einkommens

iFamZ 2009/152

iFamZ 4/2009, 202

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Einbeziehung des gesetzlichen Vertreters in jeder Lage des Verfahrens

iFamZ 2009/153

iFamZ 4/2009, 203

Keine Aufhebung wegen der Verletzung des rechtlichen Gehörs, wenn eine Bestätigung selbst aufgrund der Angaben des Rechtsmittelwerbers möglich ist

iFamZ 2009/154

iFamZ 4/2009, 203

Kein Grund, die Zuständigkeit in Unterhaltssachen von Döbling nach Klosterneuburg zu übertragen

iFamZ 2009/155

iFamZ 4/2009, 203

Zum Erfordernis eines Kollisionskurators im Unterhaltsverfahren

iFamZ 2009/156

iFamZ 4/2009, 204

Sachwalterrecht, Heimvertrags- Und Altenrecht

„Zahlen gewünscht?“

Zur Reichweite der Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger bei Erfüllungshandlungen

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 4/2009, 205

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Bestellung eines Verfahrenssachwalters und Verfahrensfähigkeit der betroffenen Person

iFamZ 2009/157

iFamZ 4/2009, 212

Zur Rechtsmittellegitimation des bisherigen Verfahrenssachwalters gegen einen „Umbestellungsbeschluss“

iFamZ 2009/158

iFamZ 4/2009, 214

Umbestellung eines Sachwalters

iFamZ 2009/159

iFamZ 4/2009, 217

Amtswegige Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des § 1 VSPBG betreffend Eignungsfeststellung der Vereine zur Namhaftmachung von Sachwaltern, Patientenanwälten und Bewohnervertretern

iFamZ 2009/160

iFamZ 4/2009, 217

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Das Heimaufenthaltsgesetz in Vorarlberger Krankenanstalten

Umsetzung, Praxisbeispiele, statistische Auswertung und Ausblick

Aufsatz von Herbert Spiess, Wolfgang Bohner und Arthur Bertsch, iFamZ 4/2009, 219

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Risiko einer Wundinfektion bei einer Knieoperation - Aufklärung über typische Gefahr ist ausreichend

iFamZ 2009/161

iFamZ 4/2009, 223

Voraussetzungen für die Beurteilbarkeit einer medikamentösen Maßnahme als Freiheitsbeschränkung

iFamZ 2009/162

iFamZ 4/2009, 223

Verhältnismäßigkeitsprüfung: Maßnahme hat sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht unerlässlich zu sein

iFamZ 2009/163

iFamZ 4/2009, 223

Grundsatz der Einmaligkeit des Rechtsmittels gilt nicht, wenn sowohl der Kranke selbst als auch der Patientenanwalt im Namen des Kranken Rechtsmittel erheben

iFamZ 2009/164

iFamZ 4/2009, 224

Unzulässige Freiheitsbeschränkungen durch Seitengitter, Gurt und Medikation (Psychopax und Dominal) - zeitgemäße Standards

iFamZ 2009/165

iFamZ 4/2009, 224

Krankenversicherung: Kein Anspruch auf Sachleistungen, aber auf Kostenerstattung, jedoch nur nach Vorfinanzierung

iFamZ 2009/166

iFamZ 4/2009, 224

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Vom Auftrag zum Verlassen der Ehewohnung zum 2. Gewaltschutzgesetz 2009

Zur Neuregelung des Schutzes vor Gewalt in Wohnungen und des allgemeinen Gewaltschutzes

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2009, 225

Das neue „Sonderstrafrecht“ für Sexualstraftäter

Tätigkeitsverbot, gerichtliche Aufsicht, Sonderauskünfte und Sondertilgungsfristen

Aufsatz von Oskar Maleczky, iFamZ 4/2009, 230

Die unnötige Verlängerung der Verjährung von Delikten mit minderjährigen Opfern

Neuregelung erfasst auch eine Vielzahl von Bagatelldelikten

Aufsatz von Oskar Maleczky, iFamZ 4/2009, 232

„Shame and Scandal in the Family“

Was familiäre Gewalt bei Kindern und Jugendlichen bewirkt, und was diese von helfenden Systemen benötigen

Aufsatz von Sabine Völkl-Kernstock, iFamZ 4/2009, 233

Das 2. Gewaltschutzgesetz aus der Sicht einer Opferschutzeinrichtung

Verbesserungen und offene Forderungen

Aufsatz von Marion Gebhart, iFamZ 4/2009, 236

Täterarbeit als Beitrag zum Opferschutz

Trainingsprogramm zur Beendigung von gewalttätigem Verhalten in Paarbeziehungen

Aufsatz von Heinrich Kraus und Dieter Schmoll, iFamZ 4/2009, 238

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Massive Gewaltausübung und Verlassen der Ehewohnung indiziert idR gegenüber anderen Eheverfehlungen das überwiegende Scheidungsverschulden

iFamZ 2009/167

iFamZ 4/2009, 241

Keine Stichtagsverschiebung der Witwenpension durch verspätete Antragstellung

iFamZ 2009/168

iFamZ 4/2009, 241

Nach dem Auszug aus der Ehewohnung besteht ein ausschließlicher Geldunterhaltsanspruch, aber kein Anspruch auf die zusätzliche Befriedigung des (luxuriösen) Wohnbedürfnisses

iFamZ 2009/169

iFamZ 4/2009, 242

Ansprüche nach § 97 ABGB können nur bei dolosem Verhalten eines Dritten zu Schadenersatzansprüchen führen

iFamZ 2009/170

iFamZ 4/2009, 242

Ein (zwischenzeitlicher) Unterhaltsverzicht im Scheidungsvergleich führt zur fehlenden Beschwer des Rechtsmittels im Sicherungsverfahren

iFamZ 2009/171

iFamZ 4/2009, 242

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Ersatzerbschaft oder Transmission?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 4/2009, 244

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Erbantrittserklärung ohne Unterschrift ist ungültig und verschafft keine Parteistellung

iFamZ 2009/172

iFamZ 4/2009, 243

Die Erbhofeigenschaft geht durch langjährige Verpachtung zu nicht landwirtschaftlichen Zwecken verloren

iFamZ 2009/173

iFamZ 4/2009, 243

Bei rechtsgeschäftlicher Umwandlung einer fideikommissarischen Substitution in eine solche auf den Überrest ist die Formvorschrift des § 1278 Abs 2 ABGB analog anzuwenden

iFamZ 2009/174

iFamZ 4/2009, 243

Großeltern des Bedachten sind keine fähigen Testamentszeugen

iFamZ 2009/175

iFamZ 4/2009, 244

Internationale Aspekte

Die neue Europäische Unterhaltsverordnung

Gemeinschaftsrechtliche Zuständigkeits- und Kooperationsmechanismen

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 4/2009, 245

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Kein Absehen von inländischer Pflegschaftsgerichtsbarkeit bei nicht vollstreckbarer Auslandsentscheidung

iFamZ 2009/176

iFamZ 4/2009, 253

Auf Unterhalt anwendbares Recht - Anrechnung widmungsfreier Globalzahlungen auf mehrere Unterhaltsgläubiger

iFamZ 2009/177

iFamZ 4/2009, 253

Aktuelles

Legistik National

Das Budgetbegleitgesetz 2009 - die wichtigsten Änderungen im Zivilrecht

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 4/2009, 255

Kurzinfo

„Besuchscafe Triangel“

Aufsatz von Barbara Laggner, iFamZ 4/2009, 256

Lokalaugenschein

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 4/2009, 256