Novak/Lechner-Thomann

ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1760-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Novak/Lechner-Thomann - ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

§ 74 Fachkenntnisse der Sicherheitsfachkräfte

Renate Novak

Übersicht der Kommentierung

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Fachausbildung für Sicherheitsfachkräfte
1, 2
II.
Zulassung zur Fachausbildung
3–5
III.
Fachkenntnisse – Ausbildungsinhalte (SFK-VO)
6–10
IV.
Übergangsbestimmungen für Sicherheitstechniker/innen (ANSchG)
11–13
V.
Ausbildung oder Berufspraxis im Ausland
14–17

I. Fachausbildung für Sicherheitsfachkräfte

1

Nach Art 7 Abs 8 der Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie 89/391/EWG ist zu regeln, welche Fähigkeiten und Eignungen für die Sicherheitsfachkräfte erforderlich sind. § 74 ASchG lehnt sich an das in Deutschland bestehende Konzept der Qualifikationsanforderungen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit an und verlangt eine gewisse Grundqualifikation, praktische Erfahrungen und darauf aufbauend eine Fachausbildung (ErlRV 1590 BlgNR 18. GP).

2

Die für die Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft erforderlichen Fachkenntnisse müssen durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss einer entsprechenden Fachausbildung nachgewiesen werden. Diese Fachausbildung bedarf einer bescheidmäßigen Anerkennung durch den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (§ 74 Abs 1 ASchG). Aufgrund § 116 Abs 1 ASchG wurden nähere Ausführungsbestimmungen durch Verordnung geregelt: Mit Erlassung ...

Daten werden geladen...