Novak/Lechner-Thomann

ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1760-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Novak/Lechner-Thomann - ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

§ 68 Besondere Maßnahmen bei Bildschirmarbeit

Renate Novak

Übersicht der Kommentierung

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Ermittlung und Beurteilung der Gefahren – Bildschirmarbeit (§ 68 Abs 1 ASchG, § 8 iVm § 1 Abs 4 BS-V)
1–5
II.
Softwareergonomie (§ 68 Abs 2 ASchG)
6–8
III.
Pausen und Tätigkeitswechsel, Untersuchungen, Sehhilfen (§ 68 Abs 3 ASchG, 3. Abschnitt BS-V)
9
A.
Pausen und Tätigkeitswechsel
10–13
B.
Untersuchung der Augen und des Sehvermögens, augenärztliche Untersuchung
14–16
C.
Spezielle Sehhilfen
17–19
IV.
Kostentragung für Untersuchungen, Sehbehelfe (§ 68 Abs 4 ASchG, § 11 Abs 3, § 12 Abs 3 BS-V)
20–24

I. Ermittlung und Beurteilung der Gefahren – Bildschirmarbeit (§ 68 Abs 1 ASchG, § 8 iVm § 1 Abs 4 BS-V)

1

§ 68 Abs 1 ASchG entspricht Art 3 der Richtlinie 90/270/EWG. In Abs 5 und 6 wird klargestellt, dass die Verpflichtung zur Ermittlung und Bewertung der Gefahren auch für jene Einrichtungen bzw Geräte gilt, auf die die übrigen Absätze nicht oder nur zum Teil anzuwenden sind (ErlRV 1590 BlgNR 18. GP).

2

Bei der Gefahrenevaluierung ist besonders Bedacht zu nehmen auf:

  • mögliche Beeinträchtigung des Sehvermögens,

  • physische und psychische Belastungen.

Bei der Maßnahmenfestlegung sind allfällige Wechselwirkungen der Risken zu berücksichtigen und zweckdienliche Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung zu treffen (§ 68 Abs 1 ASchG) wie zB Zurverfügungstellung dem Stand der Techn...

Daten werden geladen...