Novak/Lechner-Thomann

ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1760-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Novak/Lechner-Thomann - ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

§ 41 Ermittlung und Beurteilung von Arbeitsstoffen

Andrea Lechner-Thomann

Übersicht der Kommentierung

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1–3
II.
Vergewisserung: Ist der Arbeitsstoff gefährlich?
4, 5
III.
Einstufung der gefährlichen Arbeitsstoffe
6, 7
IV.
Besondere Einstufungskriterien nach VbA, GKV 2011
8–10
V.
Beurteilung der Gefahren
11–14
VI.
Festlegung der Maßnahmen (Rangordnung)
15

I. Allgemeines

1

Zur Arbeitsplatzevaluierung allgemein siehe § 4 ASchG.

Im Rahmen der Ermittlung und Beurteilung von Arbeitsstoffen gemäß § 41 ASchG sind Arbeitgeber auch hinsichtlich aller verwendeten Arbeitsstoffe dazu verpflichtet,

  • sich zu vergewissern, ob es sich um gefährliche Arbeitsstoffe handelt (Abs 1),

  • die Eigenschaften zu ermitteln und Arbeitsstoffe danach einzustufen (Abs 2),

  • die Gefahren zu beurteilen, die mit dem Vorhandensein der Arbeitsstoffe verbunden sein könnten (Abs 3).

Dazu müssen Arbeitgeber insbesondere die Angaben der Hersteller oder Importeure, praktische Erfahrungen, Prüfergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse heranziehen. Im Zweifel müssen sie Auskünfte der Hersteller oder Importeure einholen.

2

Besondere Vorschriften zur Arbeitsstoffevaluierung sieht zB die VbA vor: So sind bei beabsichtigter Verwendung bei der Ermittlung und Beurteilung der Gefahren gemäß § 3 VbA zu b...

Daten werden geladen...