Novak/Lechner-Thomann

ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1760-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Novak/Lechner-Thomann - ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

§ 49 Eignungs- und Folgeuntersuchungen

Renate Novak

Übersicht der Kommentierung

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
A.
Allgemeines zum fünften Abschnitt – EU-Richtlinien zur Gesundheitsüberwachung
1–3
B.
Rechtsüberleitung § 112 ASchG und Systematik der Untersuchungen
4–8
C.
Verordnung über die Gesundheitsüberwachung (VGÜ)
9–13
II.
Gemeinsame Bestimmungen (ASchG, VGÜ 2008)
14–17
III.
Eignungs- und Folgeuntersuchungen (§ 49 Abs 1 und 2 ASchG, VGÜ)
18, 19
A.
Eignungs- und Folgeuntersuchungen nach § 49 Abs 1 ASchG, § 2 VGÜ
20–23
B.
Eignungs- und Folgeuntersuchungen nach § 49 Abs 2 ASchG, § 3 VGÜ
24
C.
Eignungs- und Folgeuntersuchungen im untertägigen Bergbau (§ 3a VGÜ 2008)
25
D.
Eignungs- und Folgeuntersuchungen bei Beschäftigung in Räumen mit zur Brandvermeidung herabgesetzter Sauerstoffkonzentration (§ 3b VGÜ 2008)
26–28
IV.
Untersuchung aufgrund Bescheid des Arbeitsinspektorates (§ 49 Abs 3 ASchG)
29–31
V.
Ermittlung und Beurteilung der Gefahren (§ 6a VGÜ 2008)
32–34
VI.
Gesundheitliche Eignung (§ 7 VGÜ)
35, 36
VII.
Information der Arbeitnehmer (§ 8 VGÜ 2008)
37, 38

I. Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz

A. Allgemeines zum fünften Abschnitt — EU-Richtlinien zur Gesundheitsüberwachung

1

Die Gesetzesmaterialien zur Gesundheitsüberwachung nach ASchG (ErlRV 1590 BlgNR 18. GP) betonen, dass die EU-Richtlinien der Präventivmedizin und der Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz einen hohen Stellenwert einräumen. Da die Richtlinien von Eignungs- und wiederkehrenden Untersuchungen ausgehen, konnte weitgehend ...

Daten werden geladen...