Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 132 Kündigung eines Gesellschafters

Petra Leupold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einführung
1
II.
Anwendungsbereich
2
III.
Berechtigte
3
IV.
Ausübung
4, 5
V.
Kündigungsschranken
6, 7
VI.
Rechtsfolgen
8, 9
VII.
Verhältnis zu anderen Auflösungsgründen
VIII.
Prozessuales
11, 12
IX.
Abweichende Vereinbarungen
1315

I. Einführung

1

§ 132 regelt ordentl (dh grundlose) Kündigung durch Gfter, die nach § 131 Z 6 Fall 1 Auflösungsgrund ist. Ordentl KündigungsR ist Dauerschuldverhältnissen immanent, bezweckt Schutz des Gesellschafters vor zeitl unbegrenzter Bindung und ist daher zwingend; Erschwerung ist nur durch angemessene Verlängerung der Kündigungsfrist zulässig (Abs 2). Zum Schutz der übrigen Gfter enthält Abs 1 Frist- (halbes Jahr) und Terminerfordernis (zum Ende eines Geschäftsjahrs); v beidem kann zur Erleichterung der Kündigung abgewichen werden. Dispositiv ist Auflösungsfolge; stattdessen kann Austrittskündigung vereinbart werden. Zum Ausscheiden kommt es auch durch Fortsetzungsbeschluss der übrigen Gfter (§ 141 Abs 1 S 2).

II. Anwendungsbere...

Daten werden geladen...