Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 400 Selbsteintritt des Kommissionärs

Manfred Büchele

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Begriff
14
II.
Interessenlage
57
III.
Voraussetzungen
811
IV.
Preisbestimmung
1218
V.
Rechtsfolgen
1923

I. Begriff

1

Selbsteintritt meint die Erklärung/Anzeige des Kommissionärs, das Ausführungsgeschäft selbst tätigen zu wollen (s auch § 405 Abs 1). Die Komm wird folgl nicht durch ein Ausführungsgeschäft mit einem Dritten verwirklicht, sondern der Kommissionär verkauft und liefert (EinkaufsKomm) bzw kauft das KommGut in eigener Person (VerkaufsKomm).

2

Der Selbsteintritt des Kommissionärs beseitigt das KommVerhältnis nicht. Das Element der Geschäftsbesorgung bleibt aufrecht und erfordert (nach wie vor) ein Ausführungsgeschäft. Dieses tätigt der Kommissionär entweder als sog Deckungsgeschäft im eigenen Namen und für eigene Rechnung (für das § 392 nicht gilt) oder er liefert aus bzw erwirbt für den eigenen Lagerbestand (Internalisierung).

3

Zudem kann der Kommissionär sog Kompensationsgeschäfte (entgegengesetzte KommAufträge) über dieselbe Warengattung schließen, sofe...

Daten werden geladen...