Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 424 Übergabe des Lagerscheins

Florian Schuhmacher

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Ausgabe von Orderlagerscheinen
1
II.
Wirkung des Orderlagerscheines
2

I. Ausgabe von Orderlagerscheinen

1

§ 363 Abs 2 sieht vor, dass Lagerscheine der staatl zur Ausstellung solcher Urkunden ermächtigten Anstalten als Orderpapiere ausgestaltet werden können. § 424 knüpft daran die Traditionswirkung der Übergabe des Lagerscheins: Für den Erwerb v R an dem Gut hat die Übergabe des Lagerscheins dieselben Wirkungen wie die Übergabe des Gutes. Die OrderlagerscheinVO (OLSchV) regelte ua die Berechtigung zur Ausstellung v Orderlagerscheinen. Die OLSchV wurde 1999 aufgehoben. Seither ist die Ausgabe v Orderlagerscheinen durch einen Lagerhalter damit auch ohne besondere Genehmigung zul. Orderlagerscheine haben bereits davor kaum eine Rolle gespielt und sind heute in der Praxis bedeutungslos. An Stelle des Lagerscheins werden Lagerempfangsscheine ausgestellt. In ihnen wird die Übernahme des Gutes bestätigt. Sie sind reine Beweisurkunden ohne wertpapierrechtl Funktionen.

II. Wirkung des Orderlagerscheines

2

§ 424 enthält die spezifische Traditionswirkung des Orderlagerscheins. Die Bestimmung entspricht hinsichtl der Tradit...

Daten werden geladen...