Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 248 Anmeldung des Umwandlungsbeschlusses

Johannes Zollner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
2
C.
Parallelvorschriften
3, 4
II.
Anmeldung des Rechtsformwechsels
A.
Zuständigkeit und Inhalt
57
B.
Beilagen
8

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Die Anmeldung des Rechtsformwechsels zur Eintragung in das Firmenbuch ist Regelungsinhalt von § 248 AktG. Mit dem Umwandlungsbeschluss sind zugleich die Vorstandsmitglieder und die Aufsichtsratsmitglieder zur Eintragung anzumelden. Beizufügen sind der Anmeldung Nachweise über die Bestellung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Prüfungsberichte von Vorstand, Aufsichtsrat und der (externen) Umwandlungsprüfer sowie die Umwandlungsbilanz. Ohne Anmeldung wird der Rechtsformwechsel nicht eingetragen und damit nicht wirksam (arg ex § 250 AktG).

B. Entwicklung

2

§ 248 AktG idgF geht auf § 272 AktG 1937/38 zurück, welcher als § 248 mit geringfügigen Änderungen in das AktG 1965 übernommen wurde: Neben der Anpassung der Verweise wurden die bis dahin bestehenden Befugnisse der „amtlichen Vertretung des Handelsstands“ gestrichen. Der Austausch des Begriffs „Handelsregister“ durch „Firmenbuch“ erfolgte durch das FBG 1991.

C. Parallelvorschri...

Daten werden geladen...