Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 179 Kraftloserklärung von Aktien

Melanie Hollaus

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
14
B.
Entwicklung und Parallelregelungen
5, 6
II.
Zusammenlegungsverfahren und Kraftloserklärung
A.
Verfahren
714
B.
Wirkungen
15, 16
C.
Fehlerhafte Kraftloserklärung
III.
Verwertung
1821

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Inhalt: Die Bestimmung regelt einen Teilbereich der Durchführung der Kapitalherabsetzung durch Aktienzusammenlegung (vgl § 175 Rz 24), nämlich die Voraussetzungen und das Verfahren der Kraftloserklärung (Abs 1 und 2) und die Verwertung der neu auszugebenden Aktien (Abs 3). Bei der Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung ist dieser Vollzugsakt stets notwendig. Restaktien, die aufgrund Unterschreitung der zum Umtausch berechtigenden Anzahl von Aktien nicht in neue Aktien getauscht werden können (Aktienspitzen), werden dabei zu einheitlichen Mitgliedsrechten zusammengefasst. Hält zB ein Aktionär bei einer Quote von 3:2 zehn Aktien, kann er neun von diesen alten gegen sechs neue Aktien umtauschen; die verbleibende Aktie muss mit Aktienspitzen anderer Aktionäre zusammengelegt und sodann auf deren Rechnung verwertet werden. Die Zusammenlegung hat unabhängig davon...

Daten werden geladen...