Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 46 Erstaufforstung und Rodung

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
15
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
68
B.
BVwG
944
C.
US
45, 46
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
47, 48
B.
UVP-G Novelle 2018 – BGBl I 2018/80
49, 50

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung erfasst einerseits Rodungen und andererseits – den actus contrarius – Erstaufforstungen. Unionsrechtliche Vorgabe ist Anh 2 Z 1 lit d UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU.

2

Die Bestimmung hat wegen dem , Prenninger u.a. gegen Oberösterreichische Landesregierung im Rahmen der UVP-G Novelle 2018, BGBl I 2018/80, wesentliche Änderungen erfahren: Einerseits wurden in Z 46 Spalte 2 nach der lit b die lit c und lit d eingefügt. Andererseits erhält bei Z 46 Spalte 3 die lit c die Bezeichnung „e)“, die lit d die Bezeichnung „f)“, die lit e die Bezeichnung „g)“, die lit f die Bezeichnung „h)“, und es wurden lit „i)“ und lit „j)“ sowie neue Schlusssätze und die Fußnoten 14b und 15 eingefügt.

3

Zum Rodnungsbegriff im UVP-G siehe N. Raschauer, Rodungen und UVP – Klarstellungen zum Rodungsbegriff im UVP-G, RdU-UT 2014/8 sowie Bösch/Kager, Rodungsbegriff und UVP – Klarstellungen, RdU 2014/86 und N. Raschauer, Nochmals: Rodungen und...

Daten werden geladen...