Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 25 Entnahme von mineralischen Rohstoffen im Tagbau

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
13
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
4, 5
B.
BVwG
69
C.
US
1012
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
13, 14
B.
UVP-G Novelle 2004 – BGBl I 2004/153
15, 16
C.
UVP-G Novelle 2018 – BGBl I 2018/80
17, 18

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung behandelt die Entnahme von Lockergestein und die Torfgewinnung sowie spezielle Abbauführungen für Festgestein im Tagbau (Altenburger/Berger, UVP-G2 Anh 1 Z 25 Rz 246). Alle anderen Abbaue von Festgestein im Tagbau sind in Z 26 geregelt. Der Untertagebau ist in Z 27 erfasst. Baggerungen in Flüssen sind in Z 37 geregelt (Altenburger/Berger, UVP-G2 Anh 1 Z 25 Rz 246). Unionsrechtliche Vorgabe der Z 25 ist Anh 1 Z 19 sowie Anh II Z 2 lit a UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU.

2

Zur Frage der Abgrenzung der Z 25 zu anderen Tatbeständen des Anh 1 wird in der Literatur die Auffassung vertreten, dass spezifische Tätigkeiten, wie etwa Baggern in Flüssen gem Z 37 oder im Rahmen eines Straßenbaus, nicht unter die Z 25, sondern unter die spezielleren Tatbestände zu subsumieren sind (Bergthaler/Berl in Ennöckl/Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 Anh 1 Z 25 Rz 1; vgl Schmelz/Schwarzer, UVP-G Anh 1 Z 25 Rz 11; Altenburger...

Daten werden geladen...