Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 24 Renn- und Teststrecken

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
1
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
2
B.
BVwG
35
C.
US
6
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
7, 8
B.
UVP-G Novelle 2004 – BGBl I 2004/153
9, 10

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung erfasst ständige Renn- und Teststrecken für Kraftfahrzeuge. Es muss sich um eine ständige, dh ständig für diesen Zweck vorgesehene Strecken handeln (Schmelz/Schwarzer, UVP-G Anh 1 Z 24). Unionsrechtliche Vorgabe ist Anh 2 Z 11 lit a UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU.

II. Rechtsprechung

A. VwGH

2

Aus dem klaren Wortlaut des § 3a UVP-G 2000 ergibt sich, dass Änderungen von Vorhaben nur im Fall einer bestimmten Kapazitätsausweitung des in Spalte 1 oder 2 des Anhanges 1 festgelegten Schwellenwertes einer UVP zu unterziehen sind. Dieser Schwellenwert wurde fallbezogen für ständige Renn- und Teststrecken für Kraftfahrzeuge in Anhang 1 Z 24 UVP-G 2000 als Längenkriterium von 2 km festgelegt. Bei dieser eindeutigen Rechtslage bleibt kein Raum für eine Auslegung, wonach auch nicht-kapazitätserweiternde Änderungen UVP-pflichtig oder für die Beurteilung andere als das in Anhang 1 Z 24 UVP-G 2000 festgelegte Längenkriterium heranzuziehen seien. .

B. BVwG

3

Der Schwellenwe...

Daten werden geladen...