Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 16 Starkstromfreileitungen

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
1
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
2
B.
BVwG
35
C.
US
612
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
13, 14
B.
UVP-G Novelle 2012 – BGBl I 2012/77
15, 16
C.
Verwaltungsreformgesetz BMLFUW – BGBl I 2017/58
17, 18

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung erfasst (elektrische) Starkstromfreileitungen iSd § 2 Abs 1 StarkstromwegeG. Freileitungen sind Leitungen, die über Masten oberhalb des Bodens verlaufen (Schmelz/Schwarzer, UVP-G Anh 1 Z 16; Neubauer/Onz/Mendel, StWG § 1 Rz 14). Zur Freileitungsanlage zählen insb auch Umspann-, Umform- und Schaltanlagen (Bergthaler in Ennöckl/Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 Anh 1 Z 16 Rz 1). Unionsrechtliche Vorgabe ist Anh 1 Z 20 sowie Anh 2 Z 3 lit b UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU.

II. Rechtsprechung

A. VwGH

2

Der Bundesgesetzgeber hat in Spalte 3 der Z 16 des Anhanges 1 des UVP-G 2000 hinsichtlich Starkstromfreileitungen mit einer, wie im vorliegenden Beschwerdefall, Netzspannung von (mindestens) 110 kV und einer Länge von mindestens 20 km darauf abgestellt, ob eine solche Leitung ein schutzwürdiges Gebiet der Kategorien A oder B im Sinn des Anhanges 2 des UVP-G 2000 berührt. Bei diesen schutzwürdigen Gebieten handelt es sich um Vogelsc...

Daten werden geladen...