Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 39 Umleitung von Wasserressourcen

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
1
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
2
B.
BVwG
3
C.
US
4
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
5, 6

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung erfasst die Umleitung von Wasserressourcen. Umleitungen von Wasserressourcen sind alle Maßnahmen, bei denen Fließgewässer teilweise oder zur Gänze abgeleitet und das Wasser in ein Fließgewässer eines anderen Flusseinzugsgebietes mittels Rohrleitungen, offenen Kanälen oder Stollen übergeleitet wird (Altenburger/Berger, UVP-G2 Anh 39 Rz 307; UVP-G RS 2015, 207). Typische Anwendungsfälle sind die Ab- bzw. Überleitungen im Rahmen von hydraulischen Kraftwerksprojekten (Ab-, Bei-, Überleitung von Bächen in der Bergregion (UVP-G RS 2015, 207). Unionsrechtliche Vorgabe ist Anh 1 Z 12 sowie Anh 2 Z 10 m UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU.

II. Rechtsprechung

A. VwGH

2

Keine einschlägige Rsp vorhanden.

B. BVwG

3

Keine einschlägige Rsp vorhanden.

C. US

4

Keine einschlägige Rsp vorhanden.

III. Gesetzesmaterialien

A. UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89

5

IA 168/A 21. GP, zu Anh 1 Z 39: Die mit den genannten Vorhaben verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt äußern sich vorrangig in Form von Gewässerbenutzungen bzw. Einwirkungen ...

Daten werden geladen...