Oppitz/Chini

BWG | Bankwesengesetz, Band 1

Kommentar

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-2402-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BWG | Bankwesengesetz, Band 1 (2. Auflage)

Anlage zu § 23e

Berechnung der Kapitalpufferanforderung für den Systemrisikopuffer

1.

Kreditinstitute haben die Kapitalpufferanforderung für den Systemrisikopuffer wie folgt zu berechnen:

Formel)

Tabelle in neuem Fenster öffnen
BSR = rT × ET
+
Σ
ri × Ei
i

S. 901dabei ist

BSR= Kapitalpufferanforderung für den Systemrisikopuffer;

rT = für den Gesamtrisikobetrag eines Kreditinstituts geltende Pufferquote;

ET= Gesamtrisikobetrag eines Kreditinstituts, berechnet gemäß Art. 92 Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013;

i = Index für die Teilgruppe von Risikopositionen gemäß Nr. 1;

ri = für den Gesamtrisikobetrag der Teilgruppe von Risikopositionen i geltende Pufferquote; und

Ei = Risikobetrag eines Kreditinstituts für die Teilgruppe von Risikopositionen i, berechnet gemäß Art. 92 Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013.

2.

Eine Kapitalpufferanforderung für den Systemrisikopuffer kann für Folgendes gelten:

a)

alle Risikopositionen im Inland;

b)

die folgenden Risikopositionen im Inland:

aa)

alle Risikopositionen des Mengengeschäfts gegenüber natürlichen Personen, die durch Wohnimmobilien gemäß Art. 4 Abs. 1 Nummer 75 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 besichert sind;

bb)

alle Risikopositionen gegenüber juristischen Personen, die durch Hypotheken auf Gewerbeimmobilie...

Daten werden geladen...