Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1675 Fairness Opinion

Victor Purtscher

S. 16761. Einleitung

Eine Fairness Opinion bezeichnet die Stellungnahme eines unabhängigen Sachverständigen zur finanziellen Angemessenheit von Transaktionspreisen im Rahmen von unternehmerischen Initiativen wie Unternehmenskäufen oder ‑verkäufen. Fairness Opinions sind schon seit langem integraler Bestandteil des anglo-amerikanischen Wirtschaftslebens. Sie dienen insb Vorständen und Aufsichtsräten von Aktiengesellschaften zur Absicherung unternehmerischer Entscheidungen. Historisch betrachtet waren Investmentbanken erste Ansprechpartner für die Erstellung von Fairness Opinions, wohingegen Wirtschaftstreuhänder erst seit wenigen Jahren intensiver mit diesen Leistungen befasst werden.

Das Instrument der Fairness Opinion ist weder gesetzlich geregelt noch gibt es dazu einschlägige Standards oder Empfehlungen der österreichischen berufsständischen Vertretungen. Aufgrund der Nähe der österreichischen zur deutschen Rechtslage wird deshalb empfohlen, sich auch in Österreich bei der Erstellung von Fairness Opinions am Standard „Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions“ (IDW S 8) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV (IDW) anzuhalten.

Diese...

Daten werden geladen...