Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1359 Veranlagung/Liquide Mittel

Christoph Zimmel/Gerald Varga

S. 13601. Einleitung

Das Prüffeld Veranlagungen/liquide Mittel besteht im Bereich der Bilanz aus den Ausleihungen des Anlagevermögens, den Wertpapieren des Anlage- bzw Umlaufvermögens sowie dem Kassenbestand und den Guthaben bei Kreditinstituten. Im Bereich der Gewinn- und Verlustrechnung sind die Posten des „Finanzerfolgs“ (§ 231 Abs 2 UGB: Zwischensumme aus Z 10 bis 15) umfasst.

Nach einer kurzen Darstellung der einschlägigen unternehmensrechtlichen Bestimmungen und der Abgrenzung zu anderen Prüffeldern im Unterpunkt „Transaktionen und Jahresabschlussposten“ werden im darauffolgenden Abschnitt „Prozesse/IKS“ die rechnungslegungsrelevanten Prozesse und die einzurichtenden Schlüsselkontrollen beschrieben, für die im Zuge einer Abschlussprüfung eine Risikoeinschätzung vorzunehmen ist. In weiterer Folge werden mögliche analytische Prüfungshandlungen und zusammenfassend ein Prüfprogramm in Form einer Checkliste für die Teilbereiche des Prüffelds dargestellt.

2. Kassa/Bank

2.1. Transaktionen/Jahresabschlussposten

Das Prüffeld Kassa/Bank wird gem § 231 Abs 2 UGB in der Gewinn- und Verlustrechnung bzw gem § 224 Abs 2 UGB in den Aktiva der Bilanz wie folgt abgebildet:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gewinn- und Verlustrec...

Daten werden geladen...