Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 655 Steuerliche Betriebsprüfung als Pflichtprüfung

Roland Macho

S. 6571. Einleitung

Die zentrale Obliegenheit der österreichischen Finanzverwaltung liegt in der Sicherstellung der finanziellen Interessen der Republik, aber auch der Europäischen Union. Insb die Erhebung von Abgaben und Beiträgen zählt hier zu den Hauptaufgaben. Diese Abgaben und Beiträge sind das Fundament unserer Gesellschaft und kommen allen zugute, durch sie wird das Gemeinwesen des Staates finanziert. Im Jahr 2017 betrugen die Bruttosteuereinnahmen des Staats ca 84 Mrd €, dh der österreichische Steuerzahler entrichtet fast ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts iHv 370 Mrd € als Steuerleistung an den Bund.

Die Finanzverwaltung zeichnet für die Erhebung aller bundesrechtlich geregelten Abgaben und Beiträge verantwortlich. Entsprechend dem Gebot der Gleichmäßigkeit der Besteuerung schafft die Finanzverwaltung einerseits den (rechtlichen) Rahmen für einen fairen Wettbewerb in der Wirtschaft. Andererseits „unterstützt“ sie die Unternehmen in ihren Abgabenangelegenheiten. Unabdingbare Voraussetzung für die ordnungsgemäße Erhebung und Verwaltung der Abgaben/Beiträge, ist eine moderne Verwaltung. In den letzten Jahren wurde vor alle...

Daten werden geladen...