Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1169 EDV-orientierte Prüfung

Christian Sikora

S. 11701. Einleitung

Mit dem Beginn des Computerzeitalters begann auch schnell die Digitalisierung der Buchführung. Waren anfangs noch Mainframe-Computer im Einsatz, wurden mit dem Siegeszug des Personal-Computers kostengünstige Lösungen am Markt verfügbar, die bis zum heutigen Tag zu einer weltweiten Umstellung der beinah gesamten Buchhaltung auf EDV-Buchführung führten. Parallel dazu kam auch bei den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der PC vermehrt zum Einsatz. Einerseits für den Einsatz von IT-gestützten Prüfungshandlungen (im Folgenden als EDV-orientierte Prüfung im engeren Sinn bezeichnet), andererseits durch den Einsatz von Softwarelösungen zur Unterstützung des Prüfungsbetriebs (im Folgenden als EDV-orientierte Prüfung im weiteren Sinn bezeichnet).

1.1. Einsatz von IT-gestützten Prüfungshandlungen (EDV-orientierte Prüfung im engeren Sinn) nach den International Standards of Auditing

Die ISAs definieren als generelles Ziel der Abschlussprüfung die Erlangung von ausreichenden und geeigneten Prüfungsnachweisen, um das Prüfungsrisiko auf ein vertretbar niedriges Maß zu reduzieren (ISA 200.5). Gem ISA 200.A30 werden diese Prüfungsnachweise durch die...

Daten werden geladen...