Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1467 Prüfung der Kostenrechnung

Christian Riegler/Maria Vrba

S. 14681. Problemstellung

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil der internen Unternehmensrechnung und liefert wesentliche Informationen für die Steuerung des Unternehmens. Ihre Ausgestaltung ist zweckabhängig und erfolgt entsprechend den Informationsbedarfen der Entscheidungsträger im Unternehmen. Im Gegensatz zur externen Unternehmensrechnung unterliegt ihre Ausgestaltung im Regelfall keiner gesetzlichen Regulierung.

Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung ergeben sich dort, wo die Informationen der externen Unternehmensrechnung zur zukunftsgerichteten Unternehmenssteuerung nicht ausreichend sind. So sind die Informationen der Buchhaltung bzw des Jahresabschlusses idR zu grob, um Ansatzpunkte für die Beeinflussung von Kosten- und Leistungen im Unternehmen zu geben. Dies lässt sich gut an der historischen Entwicklung erkennen. Frühe Werke zur Kostenrechnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wie zB jene Schmalenbachs – beschäftigen sich intensiv mit der Frage der Selbstkostenermittlung einzelner betrieblicher Leistungen, um deren unterschiedliche Profitabilität zu beurteilen. Dies führt heute im Vergleich zum externen Rechnung...

Daten werden geladen...