Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1137 Prüfung der Going-Concern-Prämisse

Niklas Hanusch/Anton Schmidl

S. 11381. Vorbemerkungen

Die Beurteilung der Annahme der Unternehmensfortführung („Going-Concern-Prämisse“) kann bei Unternehmen in der Krise eine der schwierigsten und bedeutsamsten Fragen der Rechnungslegung und in weiterer Folge der Abschlussprüfung sein.

Im vorliegenden Beitrag soll zunächst die Bedeutung der Going-Concern-Prämisse auf Ebene der Rechnungslegung dargestellt werden, da sich die Herausforderungen für den Abschlussprüfer uE weniger aus dem gebotenen Prüfungsvorgehen als aus den zu beurteilenden Rechnungslegungsnormen ergeben. Dazu werden die wesentlichen Inhalte des in jüngster Zeit erschienenen Fachgutachtens des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision sowie aufgrund der vergleichbaren Rechtslage das richtungsweisende Urteil des deutschen BGH vom (IX 285/14) kurz vorgestellt. Auch der in Deutschland nun vorliegende Prüfungsstandard IDW PS 270 nF beinhaltet neben den Vorgaben zum Prüfungsvorgehen entsprechend ISA 570 auch Hinweise zur Rechnungslegung.

An die Darstellung der Anforderungen der Rechnungslegungsnormen schließen die Ausführungen zur Prüfung der Going-Concern-Annahme im Rahmen der Absch...

Daten werden geladen...