Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1615 Bestätigungen von Dritten

Christian Steiner/Daniela Wolf

S. 16161. Einleitung

Im Rahmen der Abschlussprüfung hat der Abschlussprüfer ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise einzuholen. Als Prüfungsnachweise dienen zum einen Unterlagen der Rechnungslegung innerhalb der Einheit sowie Unterlagen aus unabhängigen Quellen. Zu solchen Unterlagen aus unabhängigen Quellen zählen vor allem Externe Bestätigungen (ISA 505) und Arbeiten (Expertisen) eines Sachverständigen des Abschlussprüfers (ISA 620). Insb ist in diesem Zusammenhang anzumerken, dass Nachweise von unabhängigen Quellen grundsätzlich als verlässlicher/überzeugender zu betrachten sind als interne Nachweise durch das Unternehmen.

In diesem Kapitel wird daher zunächst eine Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Grundlagen vorgenommen, um in weiterer Folge, basierend auf diesen Vorschriften, mögliche (eventuell verpflichtende) externe Bestätigungen und deren Verwendung sowie die Möglichkeiten/Notwendigkeiten des Einsatzes von Sachverständigen und die Voraussetzungen für die Berücksichtigung von deren Ergebnissen im Rahmen der Abschlussprüfung vorzunehmen.

2. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Wie bereits mehrfach dargelegt, bildet ...

Daten werden geladen...