Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 553 Prüfung bei Versicherungsunternehmen

Georg Weinberger

S. 5541. Grundlagen

1.1. Einleitung

In Ermangelung einer entsprechenden Definition eines Versicherungsvertrags im VAG kann es hilfreich sein, die in der internationalen Rechnungslegung verwendete Definition heranzuziehen, um ein Verständnis für die Besonderheit des Versicherungsgeschäfts zu gewinnen (IFRS 17.6 bzw Appendix A):

A contract under which one party (the issuer) accepts significant insurance risk from another party (the policyholder) by agreeing to compensate the policyholder if a specified uncertain future event (the insured event) adversely affects the policyholder.

Folgende Definitionsmerkmale leiten sich daraus ab:

  • Versicherungsrisiko

  • Wesentlichkeit

  • Übernahme eines vor Vertragsabschluss bestehenden Risikos

  • bestimmtes ungewisses zukünftiges Ereignis (Versicherungsereignis)

  • negative Auswirkungen auf den Versicherungsnehmer

In der Versicherungsbetriebslehre versteht man unter einer Versicherung die Deckung eines im Einzelnen ungewissen, jedoch insgesamt geschätzten Mittelbedarfs auf Grundlage des Risikoausgleichs im Kollektiv und in der Zeit bzw als Risikotransfer vom Versicherungsnehmer auf das Versicherungsunternehmen gegen Bezahlun...

Daten werden geladen...