Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 203 Berufsständische Organisationen

Werner Gedlicka

S. 2041. Einleitung

Unter berufsständischen Organisationen werden Organisationen verstanden, die primär die Interessen der Wirtschaftsprüfer bzw ‑prüfungsgesellschaften vertreten, die gesetzlich zur Durchführung von Abschlussprüfungen berechtigt sind (und daher in den einschlägigen Vorschriften konkret als „Abschlussprüfer“ bzw „Prüfungsgesellschaft“ bezeichnet werden). Die Organisationen sind im weltweiten Verbund miteinander vernetzt, indem die nationalen Organisationen in der Regel auch Mitglied bei den europäischen und weltweiten („internationalen“) Organisationen sind.

2. Organisationen auf nationaler Ebene

2.1. Organisationen in Österreich

Aus österreichischer Sicht sind als berufsständische Organisationen die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) als gesetzliche Interessenvertretung, und das Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp) als freiwillige Institution zu nennen.

2.1.1. Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW)

Organisation und Mitgliedschaft

Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer(KSW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Wien. Sie wurde im Jahr 1947 als „Kammer der W...

Daten werden geladen...