Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1211 Abschluss der Prüfung

Peter Bartos/Katharina Geweßler

S. 12121. Einleitung

Der Abschlussprüfer steht im Zuge der Prüfung des Jahresabschlusses weitreichenden Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Abschluss der Prüfung gegenüber. Mit der Abschlussprüfung trägt der Prüfer dazu bei, den Jahresabschluss für die verschiedenen Adressaten glaubwürdiger und verlässlicher zu machen. Besonders die gesetzlich normierten Berichtspflichten bilden daher zumindest einen formellen Schwerpunkt der Berichterstattung einer jeden Abschlussprüfung. Darüber hinaus ist die Berichterstattung des Abschlussprüfers, nicht zuletzt aufgrund der Haftung, ein viel diskutiertes Thema, welches stetigen gesetzlichen Veränderungen unterliegt.

Zu unterscheiden ist grundsätzlich beim Abschluss der Prüfung zwischen Kommunikation an externe Adressaten (Bestätigungsvermerk gem § 274 UGB) und interner Kommunikation mit Management und Aufsichtsrat bzw gegebenenfalls dem Prüfungsausschuss (Prüfungsbericht gem § 273 UGB, Management Letter, Bericht an den Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss). Der vorliegende Beitrag soll demnach, basierend auf aktuellen gesetzlichen Grundlagen, einen Überblick über die v...

Daten werden geladen...