Lang

Personalmanagement 4.0

Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0385-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalmanagement 4.0 (3. Auflage)

S. 19123. Transfermanagement – Erfolgsfaktor für die berufliche Bildung und persönliche Entwicklung

23.1. Einführung

Immer wieder ist das Phänomen zu beobachten, dass Mitarbeiter Maßnahmen der Bildung und Kompetenzentwicklung (z. B. Seminare, Workshops, Fortbildungen) absolvieren und danach das Gelernte mehr schlecht als recht oder gar nicht im Arbeitskontext anwenden – einerseits, weil sie dazu ohne Unterstützung kaum in der Lage sind, andererseits weil es ihnen schlichtweg egal ist. Trotzdem man schon frühzeitig begonnen hat, sich über den Lerntransfer (gemeint ist damit die Umsetzung oder Übertragung des erweiterten Wissens oder der neu angeeigneten Fertigkeiten in praktische Handlungen des Berufslebens) Gedanken zu machen, scheinen jedoch die bisher vorgelegten Konzepte und Instrumente, die in diesem Zusammenhang sowohl in der Wissenschaft als auch in der betrieblichen Praxis entwickelt wurden, nur bedingt zweckmäßig. Sie konzentrieren sich oftmals nur auf die Kontrolle der Aufwendungen für Bildung und Kompetenzentwicklung und dringen nachweislich nicht bis zur Ursache des Transferproblems vor, weswegen sie häufig ihr Ziel verfehlen.

Weniger geht es nämlich darum, den Transfererfolg tec...

Daten werden geladen...