Lang

Personalmanagement 4.0

Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0385-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalmanagement 4.0 (3. Auflage)

S. 14517. Personalentwicklung 4.0 – Mehr Empowerment und weniger Management

17.1. Einführung

Wozu braucht es noch eine Personalentwicklung und dafür verantwortliche Spezialisten im Unternehmen? Hat sich ihr Rollenbild nicht weitgehend überholt, da sich eine langfristig angelegte Personalplanung in Zeiten der rapiden Veränderungen und des stetigen Wandels der bisherigen Arbeits- und Führungsmodelle kaum mehr bezahlt macht? Ergo, sollte man es im Zeitalter der Digitalisierung dann nicht gleich sein lassen und diese Ressourcen für andere, nutzbringendere Zwecke einsetzen? Zugegeben – provokante Fragen, die bei manchen Personalisten, die sich bis dato um die Identifizierung der Mitarbeiterpotenziale und deren Realisierung – sei es durch Entwicklungsprogramme oder andere Trainingsmethoden – gekümmert haben, Existenzängste auslösen. Ihre Daseinsberechtigung im digitalisierten Unternehmen steht zur Disposition und sie werden diese über kurz oder lang verlieren, wenn sie ein-(oder schon aus-)getretene Pfade in der Personalentwicklung weitergehen und sich nicht an die neuen Gegebenheiten der Arbeitswelt 4.0 anpassen. D.h. auch sie müssen die Herausforderungen, die sich in den sich neu etablierenden...

Daten werden geladen...