Lang

Personalmanagement 4.0

Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0385-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalmanagement 4.0 (3. Auflage)

S. 11513. Mentoring – Im Tandem auf dem Weg zum Erfolg

13.1. Einführung

Neben anderen Personalentwicklungsmethoden hat sich ein bereits langjährig bewährtes Konzept in der betrieblichen Praxis neu positioniert. Mentoring ist aus dem heutigen Unternehmenskontext gar nicht mehr wegzudenken und immer mehr setzen auf dieses Instrument, das auf einer Beratungs- und Unterstützungsbeziehung zwischen einem erfahrenen Mitarbeiter (Mentor) und einem noch an Erfahrung jungen Mitarbeiter (Mentee) basiert. Dabei stellt der betriebliche Organisationsrahmen jedoch kein Hindernis dar, da Mentoring auch über betriebliche Grenzen hinweg bei professioneller Anwendung funktioniert. Wichtige Prämissen dafür sind jedoch einerseits klare Ziele und Strukturen für den gesamten Prozess des Mentoring sowie andererseits die Bereitschaft zum nutzenorientierten Wissensaustausch zwischen den beteiligten Beziehungspartnern, bei dem der Fokus auf dem Erfahrungslernen liegt. Nur dann kann sich der Erfolg für den Mentee einstellen und so zur persönlichen Entwicklung beitragen. Oftmals wird Mentoring nur als Technik zum Wissenstransfer verstanden, von der ausschließlich der Mentee profitiert. Befragt man jedoch Mentoren, so ...

Daten werden geladen...