Lang

Personalmanagement 4.0

Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0385-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalmanagement 4.0 (3. Auflage)

S. 526. Führungsfeedback – 360-Grad-Feedback als Instrument in der Führungskräfteentwicklung

6.1. Einführung

Feedback als Katalysator für jeden Lern- und Entwicklungsprozess ist in vielen Organisationen bereits als Erfolg bestimmende Grundlage anerkannt. Aber wie sieht dazu die Anwendung in der betrieblichen Praxis aus? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um eine nachhaltige Wirkung durch konsequentes Feedback zu erzielen? Gibt es Grenzen und mögliche Risiken, die dabei beachtenswert erscheinen? Ist es tatsächlich in jeder Führungskonstellation geeignet? All das sind Fragen, die vor der Einführung eines Feedback-Instruments, das noch dazu mehrere Personengruppen (die sogenannten „Stakeholder“) adressiert, einer kritischen Analyse zu unterziehen sind, um die damit angestrebten Ziele auch zu realisieren. Professionell konzipiert und gut in einer Organisation etabliert, kann dieses Instrument wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung der Kompetenzen von Führungskräften liefern, was nicht nur den Unternehmens-, sondern vielmehr den individuellen Führungserfolg beeinflusst. Stümperhaftes Vorgehen, mangelnde Kommunikation und wenig engagierte Überzeugungsarbeit bei der Einführung scha...

Daten werden geladen...