Lang

Personalmanagement 4.0

Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0385-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalmanagement 4.0 (3. Auflage)

S. 8810. Kompetenzen 4.0 – Schlüssel zum Erfolg in der Informationsgesellschaft

10.1. Einführung

Digitalisierung bewegt Organisationen in hohem Maße und schiebt auch das betriebliche Kompetenzmanagement wieder vermehrt auf die vordersten Plätze der personalwirtschaftlichen Agenda. Denn die Vorbereitung der Beschäftigten auf die zukünftige Arbeits- und auch Lebenssituation wird darüber entscheiden, wie sie den neuen Anforderungen begegnen und wie sie den derzeitigen Wandel in der Arbeitswelt als Chance annehmen. Die Digitalisierung eröffnet viele Gelegenheiten, seine Kompetenzen zu erweitern sowie zielgerichtet einzusetzen – und diese gilt es zu nutzen. Aber sind die Mitarbeiter versiert und fit genug, diesen Transformationsprozess erfolgreich zu bewältigen? Welchen Herausforderungen muss sich insbesondere das Personalmanagement in diesem Kontext stellen? Hat es gar eine Treiberfunktion? Alles Fragen, die auf eine wesentliche Personalfunktion abzielen – nämlich das pro-aktive Entwickeln der Mitarbeiterkompetenzen und die damit verbundene Vermittlung einer digitalen Grundkompetenz. Dieser Grundkompetenz auf die Spur zu kommen und dabei auszuloten, welche Kompetenzbereiche im Themen-Rummel r...

Daten werden geladen...