Niklas Schmidt

Kryptowährungen und Blockchains

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4049-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und Blockchains (1. Auflage)

S. 599. ICOs

9.1. Was ist ein ICO?

ICOs (Initial Coin Offerings) – in offenbarer Anlehnung an IPOs (Initial Public Offerings) – sind eine innovative Möglichkeit, Kapital aufzubringen: Eine Gruppe von Einzelpersonen (oder seltener eine Gesellschaft) kreiert dabei kryptografische Tokens (→ 10.1) – zB auf der Ethereum-Blockchain; → 8.1 – und bietet sie über eine Website zum Verkauf an. An dem ICO kann praktisch jeder teilnehmen, der einen Internetzugang hat. Statt ICO werden teilweise auch die Begriffe ITO (Initial Token Offering) oder Token Sale verwendet. Siehe auch den ausführlichen Bericht der European Securities and Markets Authority zu ICOs unter bit.ly/2EGhfnC.

9.2. Wie viel Geld wurde bisher durch ICOs aufgebracht?

Im Jahr 2017 wurden durch ca 900 ICOs (→ 9.1) über USD 6 Mrd aufgebracht. Im Jahr 2018 war dieser Betrag bereits im Juni erreicht worden. Unter den größeren bisher durchgeführten ICOs finden sich zB EOS (USD 2,5 Mrd) und Telegram (USD 1,7 Mrd). Unter den bemerkenswertesten ICOs ist zB SingularityNET zu erwähnen; dieses Projekt schaffte es, einen Betrag von ca USD 36 Mio in nur 60 Sekunden aufzubringen (vgl bit.ly/2BWWDFs). Daten zu ICOs findet man zB unter icodata.io/stats/2018. Eine...

Daten werden geladen...