Niklas Schmidt

Kryptowährungen und Blockchains

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4049-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und Blockchains (1. Auflage)

S. 447. Altcoins

7.1. Gibt es außer Bitcoin noch andere Kryptowährungen?

Ja. Außer Bitcoin (→ 1.1) gibt es noch mehrere Tausend andere Kryptowährungen (→ 1.9). Diese alternativen Münzen werden Altcoins genannt. Weil der Bitcoin-Programmcode (→ 2.3) nicht proprietär, sondern Open Source ist, kann ihn jedermann herunterladen, verändern und sehr schnell auf dieser Basis eine neue, eigene Währung kreieren; im Grunde genommen braucht man dazu nur einen neuen Namen und ein neues Logo (eine Zeit lang gab es sogar eine eigene Website, auf der man besonders einfach neue Währungen kreieren konnte: build-a-co.in). So entstehen ständig neue Kryptowährungen, wobei die meisten aber nur eine geringe Lebenserwartung aufweisen. Eine der ersten Altcoins war übrigens Litecoin (LTC; → 10.2).

Kopiert wird aber nicht nur der Source Code von Bitcoin; auch der Source Code von Altcoins wird wiederum als Grundlage neuer Kryptowährungen verwendet: So diente zB Bitcoin als Basis von Dash (DASH; → 10.2), wobei Dash wiederum als Basis für PIVX (PIVX; → 10.2) diente.

7.2. Wie unterscheiden sich Altcoins von Bitcoin?

Die meisten Altcoins (→ 7.1) möchten irgendeine – als mangelhaft empfundene – Eigenschaft von Bitcoin (→ 1.1) verbessern und damit B...

Daten werden geladen...