Niklas Schmidt

Kryptowährungen und Blockchains

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4049-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und Blockchains (1. Auflage)

S. 11. Grundbegriffe

1.1. Was ist Bitcoin?

Der Ausdruck „Bitcoin“ bezeichnet zwei Dinge:

  • einerseits eine Währung und

  • andererseits das dazugehörige Zahlungssystem.

Im Gegensatz dazu ist zB der Euro nur eine Währung bzw sind VISA, PayPal oder SWIFT nur Zahlungssysteme. Im Englischen hat es sich eingebürgert, dass „bitcoin“ (kleingeschrieben) verwendet wird, wenn die Währung gemeint ist, und „Bitcoin“ (großgeschrieben) verwendet wird, wenn das Zahlungssystem gemeint ist. Im Deutschen besteht diese Unterscheidung nicht.

1.2. Was ist eine Adresse?

Eine Adresse ist eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern, wie beispielsweise 1F9cZYh3ZB6gdF9mnzLgFn6yqnFvpP9iHn. Bitcoins (→ 1.1) werden sozusagen an einer Adresse gespeichert. Die Adresse ist somit vergleichbar mit der IBAN eines Bankkontos (zB AT843400000000062679), auf dem Euro gespeichert sind. Eine Adresse kann man ruhig bekannt geben; man muss sie sogar bekannt geben, wenn man eine Bitcoin-Zahlung erhalten will.

1.3. Was ist ein geheimer Schlüssel?

Ein geheimer Schlüssel ist ebenfalls eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern, wie zB 5Kb8kLf9zgWQnogidDA76MzPL6TsZZY36hWXMssSzNydYXYB9KF. Zu jeder Adresse (→ 1.2) gibt es einen geheimen Schlüssel. Mit...

Daten werden geladen...